News
19. April 2023
Neuwahlen in Mitgliederversammlung
19.04.2023
125-jähriges Betriebsjubiläum der Firma Breer Gebäudedienste GmbH in Iserlohn
Geprüfte/r Objektleiter/in (FA) -
innungsakkreditierter Zertifikatslehrgang
NEU: Ab 2015 inklusive dem zusätzlichem Zertifikat als
"BIV-zertifizierte/r Objektleiter/in in der Gebäudereinigung"
Zugangsvoraussetzungen: | |
---|---|
Grundkenntnisse und Erfahrungen im Gebäudereiniger-Handwerk, Berufspraxis und Branchenerfahrung, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Einsatzbereitschaft für Lern- und Nachbereitungszeiten im Selbststudium. |
Ziel der Qualifizierung: | |
---|---|
Der Lehrgang vermittelt Fach-, Sozial- und Selbstkompentenz, die zur selbstständigen Durchführung der Kunden-, Objekt- und Personalbetreuung sowie von Verwaltungs- und Organisationsaufgaben, insbesondere die Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Gewährleistung einer sachgerechten und effizienten Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
|
Unterrichtsform/Veranstaltungsort: | |
---|---|
6 Wochenmodule à 2 Tage 6 x Theorie Haus des Handwerks, Frankenwerft 35, 50667 Köln
2 x Praxis Überbetriebliche Lehrwerkstatt, Alte Bottroper Straße 37, 45356 Essen Fr.: 09.00 - 16.00 Uhr
1 x Praxis* am Samstag, den 17.09.2022 - nur optional buchbar Essen: Überbetriebliche Lehrwerkstatt, Alte Bottroper Str. 37 |
Veranstaltungstermine: | |
---|---|
|
Referenten: | |
---|---|
Dipl.-Wirt. Ing. Reinigungs- und Hygienetechnik Ilka Geske-Schumann (Lehrgangsleiterin), RA Jens Köhler, Fachanwalt f. Arbeitsrecht, Gerald Flor, Gebäudereinigermeister, Dipl. Kff. Reinigungs- und Hygienefachwirtin Eva Wieprecht, Klaus Hoppen, Gebäudereinigermeister |
Abschluss: | |
---|---|
Zum Nachweis der erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erfolgt nach Abschluss des Lehrgangs eine schriftliche und mündliche innungsakkreditierte Prüfung. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen von der Fachakademie das innungsakkreditierte Zertifikat "Geprüfte/r Objektleiter/in (FA)". Es besitzt bundesweit eine hohe Akzeptanz, insbesondere auch bei Ausschreibungen. der Lehrgang wird vom Qualitätsverbund Gebäudedienste ausdrücklich empfohlen und ist als Weiterbildung akkreditiert. NEU: Ab 2015 vermittelt der Abschluss gleichzeitig auch das Zertifikat "BIV-zertifizierte/r Objektleiter/in in der Gebäudedienstleistung", das vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks ausgestellt wird. |
Lehrgangsziel: | |
---|---|
Qualifizierung von Objektleitern zu fachkompetenten, verantwortungsvoll handelnden Führungskräften, die bereit und in der Lage sind, die Geschäftsleitung wirksam zu unterstützen und das fachliche Image des Unternehmens am Markt zu fördern. Geprüfte Objektleiter/innen (FA) sind die unersetzliche Kraft an der Nahtstelle zwischen dem Kunden und dem Gebäudedienstleister. |
Lehrgangsinhalte in Köln: | |
---|---|
Themenbereich I: Fachkompetenz Gebäudereinigung
Themenbereich II: Kundenbetreuung / Servicekompetenz
Themenbereich III: Personalführung /Soziale Kompetenz Die Objektleitung als Führungskraft • Mitarbeitermotivation • Mitarbeiterkommunikation • Personalbeschaffung und -auswahl • Einweisung, Unterweisung und Instruktion von Mitarbeitern
Themenbereich IV: Auftragsorganisation und Verwaltung
Themenbereich V: Vertrags-, Arbeits- und Tarifrecht
*NEU: Vertiefernder Praxistag (17. September 2022) - nur zusätzlich buchbar |
Lehrmaterialien: | |
---|---|
Lehrmaterial wird im Unterricht ausgehändigt und ist im Preis inbegriffen. |
Lehrgangskosten: | |
---|---|
Lehrgangsgebühren:
Prüfungsgebühren:
Vertiefernder Praxistag:
|