Vorbereitungslehrgang zur Gesellenprüfung

Vorbereitungslehrgang zur Gesellenprüfung im Gebäudereiniger-Handwerk

(Neue gestreckte Gesellenprüfung Teil 1 und Teil 2)

Datum:
17.11.2023 - 04.05.2024
Ort:
Dortmund
Es sind noch Plätze frei

Für Mitarbeiter/innen im Gebäudereiniger-Handwerk, die bereits mehr als 4 1/2 Jahre in der Reinigungsbranche arbeiten und im Wesentlichen die Tätigkeiten des Gebäudereiniger-Handwerks ausgeübt haben, besteht die Möglichkeit, die Gesellenprüfung Teil 1 und Teil 2 im Gebäudereiniger-Handwerk abzulegen. Für Mitarbeiter/innen mit einer kürzeren Beschäftigungszeit kann eine Zulassung erfolgen, wenn besondere Erfahrungen vorliegen. Erkundigen Sie sich hier im Einzelfall.

Wer diese Voraussetzungen erfüllt und ohne Nachweis einer Lehre/Ausbildung die Prüfung machen will, hat die Möglichkeit, an der Gesellenprüfung Teil 1 und Teil 2 im Gebäudereiniger-Handwerk teilzunehmen. Die näheren Zulassungsvoraussetzungen sind mit der jeweils zuständigen Handwerkskammer abzuklären.

Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind für das Bestehen der Prüfung unbedingt erforderlich!

 

Lehrgangstermine
Teil 1 (jeweils freitags und samstags):
  • 17. - 18. November 2023
  • 24. - 25. November 2023
  • 01. - 02. Dezember 2023
  • 08. - 09. Dezember 2023
  • 12. - 13. Januar 2024
  • 19. - 20. Januar 2024
  • 26. - 27. Januar 2024
  • 02. - 03. Februar 2024
  • 09. - 10. Februar 2024
  • 16. - 17. Februar 2024
  • 23. - 24. Februar 2024 Praktische Übungen
Gesellenprüfung Teil 1 (März 2024)

Nur mit ausreichendem Prüfungsergebnis ist eine Teilnahme an Teil 2 möglich!

Teil 2 (jeweils freitags und samstags):
  • 01. - 02. März 2024
  • 08. - 09. März 2024
  • 15. - 16. März 2024
  • 22. - 23. März 2024
  • 19. - 20. April 2024
  • 26. - 27. April 2024
  • 03. - 04. Mai 2024 Praktische Übungen
Gesellenprüfung Teil 2 (Mai 2024)

Änderungen vorbehalten
Unterrichtsform

Teilzeitunterricht

freitags: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr

samstags: 8.00 Uhr – 14.00 Uhr

An den o.g. Terminen wird das Fachwissen in gut aufgearbeiteter und kom­primierter Form vermittelt. Die Schwerpunkte, welche für die Prüfung relevant sind, werden ausführlich und praxisnah verdeutlicht. Sie lernen an den 18 Wochenenden die theoretischen Anforderungen, welche für die Gesellenprüfung erwartet werden. Insgesamt sind 170 Unterrichtsstunden vorgesehen, die sich wie folgt zusammensetzen:

80 Stunden Technologie
50 Stunden Technische Mathematik
 6 Stunden Technisches Zeichnen
30 Stunden Wirtschafts- und Sozialkunde
 4 Stunden Schädlingsbekämpfung

Veranstaltungsort:


Schulungszentrum Gebäudereiniger Bildungskreis Handwerk e.V.
Lange Reihe 58, 44143 Dortmund

Lehrgangsleitung:

Holger Czarnik, Gebäudereinigermeister

Lehrgangsziel:

Ziel des Vorbereitungskurses ist es, Mitarbeiter/innen des Gebäude­reiniger-Handwerks, die die Voraussetzungen gem. § 37 HwO erfüllen, zu einem erfolgreichen Abschluss der Gesellenprü­fung unter Berück­sichtigung der Arbeitssicherheit sowie des Umweltschutzes hinzuführen. Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmern die für die Prüfung erfor­derlichen Kenntnisse. Von den Lehrgangsteilneh­mern wird erwartet, dass sie bereits im Besitz der Fertigkeiten für den praktischen Teil der Prüfung sind.

Lehrgangsinhalt:
  • Technologie:
    Maschinenkunde, Inhaltsstoffe von Behandlungsmitteln, Unfallverhütung und Sicherheitsbestimmungen, Umgang mit Leitern und Tritten, Holzbearbeitung, Reinigung PVC, Teppichbodenreinigung
  • Technisches Zeichnen:
    Treppen/Fassaden, Bauzeichnungen, Aufmaßermittlung aus Bauzeichnungen
  • Technische Mathematik:
    Grundrechenarten (Dreisatz/Prozentrechnung), Rechnen mit Zeiteinheiten, Kostenrechnung/Materialverbrauch, Rechnen mit Lösungen/Mischungsrechnen
  • Schädlingsbekämpfung:
    Integriertes Schädlingsmanagement (IPM), Gefahrstoffverordnung: TRGS 523, Überblick über Vorrats-, Material- und Hygieneschädlinge (Biologie und Verhalten), Monitoring (Überwachung)
  • Wirtschaftslehre/Sozialkunde:
    Rechtsgeschäfte, Einflüsse auf die Arbeitsleistung, Arbeitsschutz, betriebswirtschaftliche Grundlagen, Sozialversicherungen, Verträge/Arbeitsverträge/Tarifverträge, Zahlungsverkehr, Unternehmensformen

Lernmaterialien:

Als Lernhilfe vermitteln wir den Teilnehmern das Fachbuch "Fachwissen Gebäudereinigung" in aktueller Auflage aus dem Europa-Verlag zum Preis von 63,90 € inkl. 19 % USt. Das Fachbuch "Fachwissen Gebäudereinigung" ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Im Kurs erhalten Sie Aufgabenblätter und weitere Unterrichtsmittel, die in der Lehrgangsgebühr inbegriffen sind und die zur individuellen Erweiterung und Vertiefung des im Unterricht vermittelten Wissens in "Heimarbeit" dienen.

Lehrgangskosten:

Preis für Níchtmitglieder der Trägerverbände und deren Mitarbeiter
Teil 1: 1.090,00 €*
Teil 2:    920,00 €*

Reduzierter Mitgliederpreis für Mitglieder der Trägerverbände und deren Mitarbeiter
Teil 1: 990,00 €*
Teil 2: 810,00 €*

* jeweils zzgl. 19 % USt.