News
21.11.2019
50-jähriges Betriebsjubiläum der Firma Kühn GmbH aus Siegen
10. September 2019
Torsten Panthöfer erhält das Bundesverdienstkreuz
Hygienesicherungsfachkraft für Reinigungsdienstleistungen in medizinischen Einrichtungen u. ä. Reinigungsobjekten im Gesundheitsdienst
- Fachkundenachweis zur Planung, Vorbereitung, Durchführung und Überwachung von Hygienemaßnahmen in der Gebäudedienstleistung -
Zielgruppe: | |
---|---|
Beschäftigte der Aufsichts- und Steuerungsebene der Gebäudereinigungsdienstleistung, wie z. B. Fach- und Führungskräfte der Gebäudereinigungsdienstleistung, Reinigungsverantwortliche im Objekt und Mitarbeiter aus der Objektleitung und -betreuung Zugangsvoraussetzungen: Grundkenntnisse und Erfahrungen in der Aufsichts- und Steuerungsebene der Gebäudereinigungsdiestleistung, mindestens 1-jährige Berufspraxis und Branchenerfahrung in der Gebäudereinigungsdienstleistung, gute Deutschkenntnisse |
Veranstaltungstermine: | |
---|---|
Mittwoch, 17. März 2021, Donnerstag, 18. März 2021 und Freitag, 19. März 2021 jeweils in der Zeit 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr |
Veranstaltungsort: | |
---|---|
Haus des Handwerks, LIV-Geschäftsstelle, Frankenwerft 35, 50667 Köln |
Referentin: | |
---|---|
Dipl.-Wirt. Ing. Reinigungs- und Hygienetechnik Ilka Geske-Schumann |
Seminarziel: | |
---|---|
Die Qualifizierungsmaßnahme beinhaltet die Vermittlung der erforderlichen Handlungskompetenzen (Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz) zur selbstständigen Planung, Vorbereitung, Durchführung und Überwachung von Hygienemaßnahmen in der Gebäudedienstleistung sowie zur Gewährleistung einer fachgerechten Aufgabenerfüllung. Der Schwerpunkt der Aufgaben der Hygienesicherungsfachkraft für Reinigungsdienstleistungen in medizinischen Einrichtungen liegt in der Funktion als Bindeglied für hygienische Belange zwischen Leistungserbringer (Auftragnehmer/Gebäudereinigungsdienstleister) und Leistungsempfänger (Auftraggeber/Betreiber der medizinischen Einrichtung). Zusätzlich dient die Hygienesicherungsfachkraft als Multiplikator/in hygienerelevanter Themen gegenüber den Beschäftigten des Gebäudereinigungsdienstleisters mit der Zielsetzung die Gewährleistung der Hygieneanforderungen bei der Durchführung von Reinigungsdienstleistungen in medizinischen Einrichtungen sicherzustellen. |
Seminarinhalte: | |
---|---|
Themenbereich I: Grundlagen der Hygiene / Hygienebewusstsein Grundlagen der Mikrobiologie / Infektionskrankheiten / Persönliche Hygiene (Personal-, Hände- und Kleiderhygiene) / Bedeutung der Flächenreinigung und -desinfektion für Hygienerisiken Themenbereich II: Hygienemanagement in medizinischen Einrichtungen Rechtliche Grundlagen zum Hygienemanagement in medizinischen Einrichtungen / Personelle und organisatorische Anforderungen / Hygiene-, Reinigungs- und Desinfektionsplan Themenbereich III: Flächenreinigung und -desinfektion Chemische Desinfektionsmittel / Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsverfahren / Aufbereitung und Aufbewahrung von Reinigungs- und Desinfektionsutensilien / Überwachung und Dokumentation der Reinigung und Desinfektion / Kontrolle der Wirksamkeit von Reinigung und Desinfektion / Umgang mit Abweichungen, Fehlern und Mängeln Themenbereich IV: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Rechtliche Grundlagen zur Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bei Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten in medizinischen Einrichtungen (TRBA 250, DGUV-207-206, DGUV 101-017) / Gefährdungsermittlung an Desinfektionsarbeitsplätzen / Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln Prüfung: Die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten werden mit einem schriftlichen Lernerfolgsnachweis abgeschlossen. Nach betandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat, das die Qualifikation als "Hygienesicherungsfachkraft für Reinigungsdienstleistungen in medizinischen Einrichtungen" bescheinigt. Innungsakkreditierter Abschluss: Das erreichte Zertifikat als "Hygienesicherungsfachkraft für Reinigungsdienstleistungen in medizinischen Einrichtungen" (FA) wird von der Fachakademie für Gebäudemanagement und Dienstleistungen e. V. ausgestellt und vom Landesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks NRW akkreditiert. |
Seminarkosten: | |
---|---|
898,-- € zzgl. gesetzlicher USt (um 25 % ermäßigter Mitgliederpreis = 673,50 € zzgl. gesetzl. USt). Der Preis beinhaltet Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen. |